6 Bewertungen für Resümee, aber alt werde ich morgen
Bewertet mit 5 von 5
Eckehardt+Mahl –
Beeindruckend, sehr abwechslungsreich, gefühlvoll, offen und lebensnah beschreibt Apolline Ledoux das Leben der dreifachen Mutter, Großmutter und Musikerin Betzy in Anekdoten, Kurzgeschichten und Essays, das häufig ein schmerzhafter Weg zu ihrem authentischen ICH gewesen war. Beim Lesen habe ich die fröhlichen und schmerzhaften Lebensstationen nahezu miterleben können. Sie haben mich in jeder Weise nachhaltig angesprochen und bereichert.
Bewertet mit 4 von 5
Renate Wendt –
Kurzweilig, berührend, und inspirierend! Ein Ratgeber ohne Anspruch auf Wahrheit. Und eine spannende und entspannte Art, die eigene Biographie in Worte zu verfassen.
Bewertet mit 5 von 5
Hans Methner –
In dem Buch „Resümee, aber alt werde ich morgen“ von Apolline Ledoux befinden sich, neben Anekdoten und Kurzgeschichten, viele längere und kürzere Essays, in denen die Autorin die Lebenserfahrungen der Sängerin Betzy in einer sehr schönen Sprache philosophisch beschreibt.
Sie haben mich unmittelbar zum Nachdenken angeregt und eigene Erlebnisse Revue passieren lassen. Es ist ein gelungenes und sehr abwechslungsreiches Lesebuch.
Bewertet mit 5 von 5
Lars-Tjorven Mahl –
Apolline Ledoux beschreibt das Leben einer Mutter, Großmutter und Künstlerin
in ihrem spannenden Buch „Resümee, aber alt werde ich morgen“ unterhaltsam und facettenreich, mit vielen anregenden Essays in wundervoll melodischer Sprache.
Ein inspirierend- aussagekräftiger Lebensrückblick einer Sängerin, die ihren
Optimismus und ihre Zuversicht, trotz etlicher Schicksalsschläge, nicht verlor.
Bewertet mit 5 von 5
Max Mustermann –
Ein unterhaltsam geschriebenes Buch auf hohem intellektuellen Niveau. Man lernt viel über das Leben und die Liebe und erkennt teilweise sein eigenes Leben wieder. Das beste Buch der Autorin bisher!
Bewertet mit 5 von 5
Sonja –
Das Buch hat mich in meine eigene Kindheit zurückversetzt und zum Nachdenken und Aufarbeiten angeregt. Plötzlich kamen viele Wunden hoch, die mir gar nicht richtig bewusst gewesen waren.
Über viele humorvoll geschriebene Geschichten, musste ich herzhaft lachen. Resümee ist ein sehr anregendes Lesebuch mit unterschiedlichsten Erzählungen und Beleuchtungen, die ein Leben so parat haben kann.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Eckehardt+Mahl –
Beeindruckend, sehr abwechslungsreich, gefühlvoll, offen und lebensnah beschreibt Apolline Ledoux das Leben der dreifachen Mutter, Großmutter und Musikerin Betzy in Anekdoten, Kurzgeschichten und Essays, das häufig ein schmerzhafter Weg zu ihrem authentischen ICH gewesen war. Beim Lesen habe ich die fröhlichen und schmerzhaften Lebensstationen nahezu miterleben können. Sie haben mich in jeder Weise nachhaltig angesprochen und bereichert.
Renate Wendt –
Kurzweilig, berührend, und inspirierend! Ein Ratgeber ohne Anspruch auf Wahrheit. Und eine spannende und entspannte Art, die eigene Biographie in Worte zu verfassen.
Hans Methner –
In dem Buch „Resümee, aber alt werde ich morgen“ von Apolline Ledoux befinden sich, neben Anekdoten und Kurzgeschichten, viele längere und kürzere Essays, in denen die Autorin die Lebenserfahrungen der Sängerin Betzy in einer sehr schönen Sprache philosophisch beschreibt.
Sie haben mich unmittelbar zum Nachdenken angeregt und eigene Erlebnisse Revue passieren lassen. Es ist ein gelungenes und sehr abwechslungsreiches Lesebuch.
Lars-Tjorven Mahl –
Apolline Ledoux beschreibt das Leben einer Mutter, Großmutter und Künstlerin
in ihrem spannenden Buch „Resümee, aber alt werde ich morgen“ unterhaltsam und facettenreich, mit vielen anregenden Essays in wundervoll melodischer Sprache.
Ein inspirierend- aussagekräftiger Lebensrückblick einer Sängerin, die ihren
Optimismus und ihre Zuversicht, trotz etlicher Schicksalsschläge, nicht verlor.
Max Mustermann –
Ein unterhaltsam geschriebenes Buch auf hohem intellektuellen Niveau. Man lernt viel über das Leben und die Liebe und erkennt teilweise sein eigenes Leben wieder. Das beste Buch der Autorin bisher!
Sonja –
Das Buch hat mich in meine eigene Kindheit zurückversetzt und zum Nachdenken und Aufarbeiten angeregt. Plötzlich kamen viele Wunden hoch, die mir gar nicht richtig bewusst gewesen waren.
Über viele humorvoll geschriebene Geschichten, musste ich herzhaft lachen. Resümee ist ein sehr anregendes Lesebuch mit unterschiedlichsten Erzählungen und Beleuchtungen, die ein Leben so parat haben kann.